Wie bewerbe
ich mich richtig?
111 blöde Fehler im
Bewerbungsprozeß
Allgemein
bei den Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Allgemein bei den
Bewerbungsunterlagen
- doppelseitige Kopien (außer vielleicht beim Umweltbüro)
- schlechte Kopien
- fettige Kopien
- lose Blätter
- Eselsohren
- Flecken auf Originalen und Kopien
- unstrukturierte Anreihung der Unterlagen
- unzureichende Frankierung
- Briefmarken künstlerisch auf dem Umschlag verteilt
- rosarote Hefter
- karierte Hefter
- zwanzig Referenzen, fünfzig Arbeitszeugnisse
- Übungsscheine
- Arbeitszeugnis vom Bruder, Vaterbereits benutzte Umschläge
- bereits erkennbar benutzte Hefter
- Wildlederhefter
Anschreiben
- Übertreibungen im Anschreiben
- Fristüberschreitung bei den schriftlichen Bewerbungsunterlagen
- handgeschriebene Anschreiben
- unpassende Anrede (Hallo Leute)
- Anschreiben ohne Absatzgliederung
- ständig dieselben Anschreiben
- fehlender Absender
- nicht übereinstimmende Daten in Anschreiben und Lebenslauf
- fehlendes oder falsches Datum beim Anschreiben
- fehlende Unterschrift auf dem Anschreiben
- fehlende Telefonnummer
- steife Endformel "Hochachtungsvoll"
- "Bitte-Bitte-Machen" im Anschreiben
- dauernd Sätze mit "Ich" anfangen
- allerersten Satz mit "Ich" anfangen
- Namen des Ansprechpartners falsch schreiben
- Ansprechpartnerin falsch titulieren
- wichtige geforderte Anforderungen nicht behandeln
- Anschreiben über mehr als zwei Seiten (besser stets nur eine Seite)
- fehlende Betreffzeile
- Aufzählen jeder einzelnen Anlage
Lebenslauf
- Übertreibungen im Lebenslauf
- altes oder neues Urlaubsfoto statt Bewerbungsphoto
- unnötige Informationen im Lebenslauf
- Geburt des Patenkindes
- Urlaubsaufenthalte
- Familienereignisse
- Tod der Großeltern
- fehlende Infos im Lebenslauf
- Berufserfahrungen durch Praktika
- Tätigkeitsbeschreibungen
- Lücken im Lebensverlauf
- ständig derselbe Lebenslauf
- fehlendes oder falsches Datum auf dem Lebenslauf
- (teil-)kopierter Lebenslauf
- fehlende Unterschrift auf dem Lebenslauf
- fehlende Telefonnummer
- ungenaue Daten im Lebenslauf
- nicht übereinstimmende Daten in Lebenslauf und Zeugniskopien
- bereits erkennbar benutztes Bewerbungsfoto
- eingeworfenes Bewerbungsfoto
- angeklammerte Bewerbungsfoto
- angetackertes Bewerbungsfoto
- Lebenslauf über drei Seiten
- drei- oder mehrspaltige Lebensläufe
- mehr Platz für Hobbys als für Berufserfahrung
- Parteienzugehörigkeit (außer vielleicht Tendenzbetriebe)
- gesundheitliche Problemschilderungen
- Religionszugehörigkeit (außer vielleicht Tendenzbetriebe)
- Bruder / Schwester-Angaben im Lebenslauf
- Großeltern-Angaben im Lebenslauf
- Elternangaben im Lebenslauf (außer begründete Ausnahmen)
Vorstellungsgespräch
- Situation nicht ernst nehmen
- Übertreibungen im Vorstellungsgespräch
- Unpünktlichkeit beim Vorstellungsgespräch
- aufdringliches Parfum
- aufdringlicher Schmuck
- aufdringliches Rasierwasser
- uninformiert im Vorstellungsgespräch sitzen
- nichts übers Unternehmen wissen
- Unhöflichkeit (auch wenn die andere Seite unhöflich ist)
- undeutliches Sprechen
- besonders lautes Sprechen
- besonders leises Sprechen
- an Fingernägeln kauen
- Hand vorm Mund
- ständiges Gähnen
- Stuhllehne umklammern
- mit Fingern auf dem Tisch trommeln
- Schauspielern
- Grimassen schneiden
- anderen das Wort abschneiden
- ständig andere unterbrechen
- sich in den Gesprächsmittelpunkt stellen wollen
- das Gespräch versuchen zu leiten
- nervöses Wackeln aller möglichen Gliedmaßnahmen (Fuß, Kopf etc.)
- Tee schlürfen
- Kaffee schlürfenüber den Gang schlürfen
- grelle Kleidung
- nicht aufeinander abgestimmte Kleidung
- Hochwasserhosen
- Löcher in der Kleidung
- Hosenträger (außer vielleicht in Bayern)
- Stöckelschuhe (noch schlimmer, wenn Sie damit nicht laufen können)
- ungepflegtes Haar
- abfällige Bemerkungen über andere Personen
- abfällige Bemerkungen über früheren Arbeitgeber
- abfällige Bemerkungen über die Ausbildung / Universität
- abfällige Bemerkungen über frühere Mitarbeiter
- kumpelhaftes Auftreten
- zu langes Händeschütteln
- zu zaghaftes Händeschütteln
- aufdringliche Augenfixierung
- "Anblitzen" mit den Augen
- der Sekretärin das eigene Leben erzählen
- Sekretärin skrupellos ausfragen (versuchen)
- aus dem Fenster schauen
- träumen und abwesend sein
- Romane erzählen
- eigenes Bloßstellen bei der Frage nach den eigenen Schwächen
- aggressiv werden
- Übertreiben bei der Frage nach den eigenen Stärken
- mundfaul sein
- kein Interesse an der Tätigkeit zeigen
- kein Interesse an dem Unternehmen zeigen
- sich alles aus der Nase ziehen lassen
- abgehetzt sein
Wir denken, das ist eine kleine, gemischte Auswahl vonmöglichen Fehlern, die jederzeit
und in jeder Richtung erweitert werden kann. Wir hoffen aber, daß Sie keinen dieser
Fehler begehen werden, denn viele Dinge sind sicherlich Selbstverständlichkeiten und
können mit etwas Aufmerksamkeit vermieden werden. |