Geschichte des Fastfood

Wo und wann die Geschichte des Fastfood begonnen hat, ist nicht eindeutig zu sagen. Dabei kommt es auch auf die Definition von Fast- Food an. Übersetzt man "Fastfood" bedeutet es so viel wie "schnelles Essen". Doch für gewöhnlich bezieht man sich mit diesem Begriff in erster Linie auf die moderne Vermarktung  von "Fastfood" durch Firmen wie McDonalds. Und diese Firma hat wohl auch in erster Linie für den Erfolg des Fastfoods gesorgt.

 

Wohl kein anderes Unternehmen hat es so gut verstanden, aus "Fast Food" so viel Kapital zu erwirtschaften. Dies wurde beispielsweise erreicht durch verschiedene Vermarktungsstrategien wie Sonderangebote, regelmäßige Neuheiten im Speiseplan und familienfreundliche Atmosphäre. Doch der wichtigste Faktor von Fastfood bleibt wohl das schnelle Essen(, dass für gewöhnlich mit Fingern gegessen wird,) denn auch Fastfood-Lokale und Imbissbetriebe verschiedener Art wie Dönerbuden oder HotDog-Stände mit weniger ausgefeilten Vermarktungsstrategien sind ein fester Bestandteil unserer Kultur und machen ausreichenden Umsatz, wenngleich sie für gewöhnlich wohl keiner gegenüberliegenden McDonalds-Filiale das Wasser reichen könnten. Das konsumieren von Fastfood ist - gerade unter Jugendlichen - weit verbreitet. Doch von was ernähren wir uns da eigentlich? Wie gesund ist Fastfood?

Dem Fastfood wird pauschal nachgesagt, dass es ungesund sei. Und wenn man einmal einen einfachen Hamburger als typisches Beispiel für Fastfood heranzieht, so sind 273 Kcal und ein Fettanteil von 31 % durchaus beachtlich, da es sich beim Hamburger für gewöhnlich auch nur um eine Zwischenmahlzeit handelt. Noch drastischer ist der Fettanteil bei einem Hot Dog mit 60 %. Und zu viel Fett ist bekanntlich ungesund und Fett ist wohl tatsächlich bei den meisten Fastfood-Speisen einer der Hauptbestandteile. Des Weiteren werden auch einige stark zuckerhaltige Waren wie Limonaden, Cola, Donuts oder Eis angeboten. So ist der Vorwurf, dass Fastfood ungesund sei, nicht ganz unberechtigt. Doch es muss nicht ungesund sein. Denn es hat sich etabliert dass im Fastfood auch ein Alternativprogramm zu den ganzen fetthaltigen Speisen angeboten wird. Die Auswahl unter diesen Alternativen ist vielleicht nicht besonders groß aber es gibt sie. So sind im Bereich des Fast Foods beispielsweise Salate, Gemüseburger und Säfte erhältlich.

Doch ein weiterer Faktor der das Fastfood ungesund machen kann, ist die Tatsache dass man sich den Begriff "Fastfood" häufig all zu sehr zu Herzen nimmt, und das Essen geradezu hinunterschlingt. Nimmt man sich hingegen mehr Zeit für einen Hamburger oder Pommes Frites, erhöht es den Genuss, fördert das Sättigungsgefühl und ist zudem besser für die Verdauung. Doch scheinen sich viele über die Tatsache, dass Fastfood auch gesund sein kann, nicht im Klaren zu sein oder sie wählen vielleicht auch bewusst die ungesunde Seite des Fastfoods. Eine Umfrage hat im Übrigen ein durchaus erstaunliches Ergebnis gebracht:

 

 
Es wurden 50 Menschen jeweils 13 allgemeine Fragen zum Thema Fastfood gestellt. Dabei kam heraus, dass 31 Befragte Fastfood für zu teuer halten, dass sich 35 der Befragten darüber im Klaren sind, dass Fast Food zum Großteil ungesund und kalorienreich ist und 37 nicht glauben, dass es bei den großen Fastfood-Ketten hygienisch zugeht. Bei der Frage, was man mit Fastfood verbinden würde, gaben die meisten "fettiges Essen" an. Also verbinden mehr Menschen Fastfood mit dem Stichwort "fett" als mit dem Stichwort "schnell", obwohl daher der Name stand. Das Fastfood machte also seinem Namen im wahrsten Sinne des Wortes nicht alle Ehre. Doch trotzdem gaben von den Befragten gleichzeitig 33 bzw. 28 an, dass sie Fastfood schon lange und häufiger konsumieren würden. Die Menschen sehen also eine Menge negative Seiten am Fastfood und trotzdem treibt es sie immer wieder in entsprechende Restaurants. Es geht also beim Fastfood den Menschen wohl ganz offensichtlich um andere Dinge als gesunde Ernährung oder auch finanzielles Bewusstsein. Sondern der Genuss und die - vermeintliche(?) - Lebensqualität steht beim Fastfood anscheinend im Vordergrund.

 
Auswirkungen der Fastfood-Gerichte auf die Gesundheit   

Seid längerem ist bekannt, dass Fastfood ungesund für den Menschen ist. Dafür sprechen folgende Gründe:

 

Fette: 

Die Fastfood Produkte sind häufig sehr fettreich. Vor allem frittierte Nahrungsmittel und in Öl gebratenes, wie z.B.

bullet

Pommes Frites

bullet

Hamburger

bullet

Chicken Nuggets u.s.w.

enthalten viel Fett. In kleinen Mengen sind Fette und Öle überhaupt nicht ungesund, aber man muss immer darauf achten, dass man es nicht übertreibt. Pro Tag sollte man 70 - 80 Gramm Fett zu sich nehmen. Ein Big Mac von McDonalds enthält cirka 26 Gramm Fett, das ist cirka ein Drittel des optimalen Wertes. Aber auch Saucen aus Mayonnaise sind sehr kalorienreich.

 

Bei häufigen Konsum von Fastfood geht die Abwechslung verloren, welche in der Ernährung sehr wichtig ist, um mit allen Nährstoffen ausreichend versorgt zu werden. Durch Fastfood ernährt man sich zu einseitig, was zu Mangelerscheinungen vor allem bei der Nahrungsfaser-, Vitamin- und  Mineralstoffversorgung  führen kann.

Diese Nahrungsfasern sind wichtig für die Verdauung und die Sättigung. Fehlen sie, dann wird die Verdauung zu wenig angeregt. Fastfood wird auch meistens in Rekordzeit gegessen (deshalb heißt es ja auch Fastfood). Das Sättigungsgefühl lässt nach ein paar Stunden schon nach und der Körper verlangt nach mehr Nahrung.

typischer McDonalds-Junkie

   
Aber auch bei Mc Donalds kann man sich gesund ernähren, wenn man nicht unbedingt die fettigsten Produkte verzehren muss.  
   
Hier sind einige Beispiele:
bullet

1 Gartensalat

bullet

1 Cheeseburg

bullet

1 kleine Portion Pommes

bullet

1 Coca Cola (0,3 l)

   
bullet

1 Mixed Salat

bullet

1 Big Mac

bullet

1 Portion Chicken McNuggets

bullet

1 Orangensaft (0,3 l)

   
bullet

1 Chefsalat

bullet

1 Hamburger

bullet

1 kleine Portion Pommes Frites

bullet

1 Milch-Shake (0,3 l)

Es ist einfach wichtig, dass man es mit dem Fastfood nicht übertreibt.  
   
Vergleich zu Polen     
Das Fast Food Geschäft ist mittlerweile weltweit verbreitet. Zu den bekanntesten Fast-Food-Ketten gehört McDonalds. Eigentlich denkt man ja, dass McDonalds in jedem Land gleich sind, doch wir haben mal einen kleinen Vergleich mit Polen gemacht und Unterschiede festgestellt, auch wenn es nur kleine sind.

Polnischer McDonalds Kassenbon

bullet

In Polen gibt es einen besseren Service! Man bekommt z.B. einen Kassenbon

bullet

Zu den Pommes bekommt man Ketchup gratis     dazu.

bullet

Die Brötchenformen der Burger sind anders als bei uns

bullet

Polen hat schon längst Bürger o.ä. in seinem Sortiment, die wir in Deutschland wohl erst noch bekommen.

 

Pizza-Tasche

Man kann also auf einen Blick sehen, dass Polen den besseren Service und mehr Auswahl hat, als Deutschland, obwohl Polen noch nicht auf den gleichen wirtschaftlichen Stand ist, wie Deutschland.

 

 
Fragebogen und Auswertung zum Thema Fastfood   
Fragen Ja Nein Manchmal Keine Ahnung
         
 1. Könntest du ohne Fast Food leben? 33 17 --- ---
 2. Bedeutet Fast Food viel für dich? 36 14 --- ---
 3. Findest du Fast Food zu teuer? 31 11 8 ---
 4. Isst du häufiger Fast Food? 28 13 --- 3
 5. Weißt du eigentlich, wie schädlich und kalorienreich Fast Food ist?
 
35 11 --- 4
 6. Würdest du gerne mal in einem in einem Fastfood-Lokal arbeiten? 5 45 --- ---
7. Glaubst du, dass die großen Fast Food-Ketten hygienisch sind 9 27 --- 14
 8. Verzehrst du schon lange Fast Food? 33 5 --- 12
 9. Meidest du Fast Food wegen BSE? 1 42 5 2
10. Isst du Fast Food am liebsten? 6 44 --- ---
11. Bist du mit dem Speise- und Getränkeangebot in Fastfood-Restaurants zufrieden? 34 8 --- 8
12.McDonald´s oder Burger King, wer ist besser?(Preisleistungsverhältnis, Geschmack...) McDonalds   BurgerKing Keine Ahnung
15   20 15
13. Was verbindest du mit Fast Food? 1.fettiges Essen(16)  2. Amerika(10)  3.schnelles Essen(9) 4. leckeres Essen(2)
Von 50 befragten Schülern im Alter von 14- 18 Jahren waren 25 männlich und 25 weiblich. Der Schwerpunkt des Fragebogens lag auf MC Donalds und Burger King, also hat die Auswertung nichts mit anderen Fast-Food-Gerichten, bzw. Ketten zu tun. Die Fragen wurden sehr unterschiedlich beantwortet, was sehr interessant ist, da diese Fast-Food-Ketten immer mehr in Konkurrenz treten werden.

zurück