Elektromagnetische Strahlung im Wellenbereich von 380 bis 780 nm bewirkt im menschlichen Auge einen Lichteindruck. Licht größerer Wellenlänge (Infrarot = Wärmestrahlen) kann nur von unserer Haut wahrgenommen werden, für kürzer welliges Licht (Ultraviolett) haben wir kein Sinnesorgan, wir merken diese Strahlung erst durch ihre schädigende Wirkung (Sonnenbrand).
Absorbiert ein Stoff einen Teil des sichtbaren Lichts, so erscheint er farbig. Man beobachtet die Mischfarbe der verbleibenden Spektralfarben. Diese Mischfarbe wird auch Komplementärfarbe des absorbierten Lichts genannt. Stoffe, die nur außerhalb des sichtbaren Bereiches absorbieren, sind farblos. Glas absorbiert z. B. nur im ultravioletten Bereich.
Alle Farben des Spektrums ergeben zusammen als Farbeindruck weiß!