-
Verwendung:
zum Färben von Faserstoffen, Pelzwerk, Leder, Holz, Papier, Nahrungs- und Genußmitteln, Eloxalschichten, mikroskopischen Präparaten;
zum In-Masse-Färben von Plasten, Elasten, Wachs, Seife u.dgl.;
für Druckfarben, Schreibpasten und -flüssigkeiten, Schreibmaschinen- und Druckerfarbbänder, lasierende (durchscheinende) Anstriche;
zur Herstellung von Pigmenten (durch "Verlackung" mit einem Substrat[2]);
in Reproduktions-, z.B. Lichtpaustechniken; in der Farbfotografie und als fotografische Sensibilisatoren;als chemische Indikatoren u.v.a.m.