Der bekannteste Farbstoff dieser Klasse ist das Indigo, von dem seit mehr als 130 Jahren die Strukturformel bekannt ist. Mit Indigo haben aber schon die alten Ägypter lange vor Christi gefärbt. 1897 wurde erstmals das Indigo auf synthetischem Wege hergestellt. Heute verschmilzt man Natrium-N-phenylgylcin mit Natriumamid und oxidiert das erhaltene Indoxyl mit Luftsauerstoff zu Indigo. Die Produktionsmengen sind heutzutage eher gering. Dagegen wird das Thioindigo, ein roter Farbstoff, in großen Mengen synthetisiert.