PU - Farben 2003/04

Ein Projekt mit Schülern des 13. Jahrganges
Pu - Chemie - Informatik

Indigo ist im reinen Zustand ein dunkelblaues, kupferrot schimmerndes Pulver, welches in Alkohol nicht und in Wasser nur schwer löslich ist. In konzentrierter Schwefelsäure löst es sich mit grüner, beim Erwärmen mit blauer Farbe auf. Die Indigopflanze enthält keinen Indigo, sondern Indican, eine gelbe Vorstufe des Farbstoffes.
Erst nach einer Reihe von chemischen Umwandlungsprozessen entfaltet der äußerst lichtechte Farbstoff seine jeansblaue Farbe auf dem Textilmaterial. 
Echter indischer Indigo ist im Handel in zu Blöcken gepressten Würfeln erhältlich. Der Farbstoff kann aus verschiedenen Indigopflanzen gewonnen werden. Zum einen aus den Indigopflanzen Indigofera arrecta, Indigofera tinctoria und Indigofera suffruticosa, und zum anderen aus 
Färbewaid (Isatis tinctoria). Indigo kommt auf allen Kontinenten der Erde vor, jedoch hielt Indigo in Europa erst später Einzug.