Biodieselmotor | Wellenkraftwerke | Gezeiten und Turbinen | |||
Geothermie | Fossile Energieträger | Energiesparprojekt | Nachhaltige Entwicklung | Fragebogen | Questionnaire |
Fragebogen zum Thema regenerative Energiequellen |
||
Alter |
||
Geschlecht | ||
männlich |
||
weiblich |
Die Energieversorgung ist weltweit noch überwiegend von fossilen Energieträgern, wie z.B. Erdöl abhängig. Diese bergen aber Risiken für Umwelt und Klima (Treibhauseffekt) und sind außerdem nur begrenzt vorrätig. Dadurch eröffnen sich Chancen für Sonne, Wind und Wasser und andere erneuerbare Energien, da sie bei ihrer Nutzung keine oder wenige Schadstoffe abgeben. Sie schonen endlliche Ressourcen und sind umweltfreundlich und risikoarm. |
Nutzen Sie regenerative Energiequellen zu Hause? | ||
ja |
||
nein |
||
Wenn ja, welche? | ||
Solarenergie | ||
Windkraft | ||
Wasserkraft | ||
Sonstiges | ||
Würden Sie mehr Geld in den umweltfreundlichen Einsatz von Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft investieren, wenn der Staat einen Zuschuß gewähren würde und Sie die Möglichkeit dazu hätten? | ||
ja |
||
nein |
||
Glauben Sie, daß regenerative Energiequellen Vorteile gegenüber anderen Energiequellen bringen? | ||
ja |
||
nein |
||
Glauben Sie, daß eine gefährliche Zunahme der Umweltverschmutzung durch fossile Brennstoffe und Kernkraft verursacht wird? | ||
ja |
||
nein |
||
Bitte schätzen Sie, wieviel Prozent des Energieverbrauchs der BRD von regenerativen Energiequellen gedeckt werden kann. | ||
5% | ||
25% | ||
50% | ||
75% |
Wir danken Ihnen, daß Sie mitgemacht haben! | ||||||
|