Formen,
in denen Energie ausgetauscht wird
- Wirkungsgrad von Maschinen
- Energieströme
- Energiestromdichte
Energieumsetzungen auf der Erde
- Energieströme auf derErdoberfläche
- Energieströme der Zivilisation
- Energieversorgung ausfossilenBrennstoffen
- Kernenergie
- Sonnenenergie
- Energiespeicherung durch Photosynthese
- Energieströme in Pflanzen und Tieren
Erneuerbare Energiequellen
Projekte (arbeitsteilig)
Wir informieren uns über
|
Biologische
Grundlagen
Nutzung von Biomasse zur
Energiegewinnung
Projekte (arbeitsteilig)
- "Schilfgras statt Atom" - eine echte Alternative?
- "Pferdemist heizt
Ferienwohnung"
- Modellprojekte zur Nutzung von Biomasse als
Energieträger in Schleswig-Holstein
- Bewährte Projekte der Biomassenutzung in
Schleswig-Holstein
- Biogasanlage des Klärwerkes Bülk
- Besuch bei Artefact in Flensburg
Nachhaltige Entwicklung
|
Gruppenarbeit
Ziele
Informationsbeschaffung
Informationsverarbeitung
Präsentation
Projekte (arbeitsteilig)
- Die Energiepolitik der Bundesrepublik/des Landes
Schleswig-Holstein
- Erarbeitung einer Umfrage zur
Untersuchung des Bekannheitsgrades erneuerbarer Energien und der zugrundeliegenden
Problematik
- Erarbeitung von Kommunikationstrukturen für die
Zusammenarbeit mit Schülern anderer europäischer Schulen
- Erstellen eines Informationsbogens über die IGS
Friedrichsort für die Kommunikation mit anderen Schulen
- Erstellen eines Informationsbogens für die persönliche
Vorstellung der beteiligten Schüler für die Kommunikation mit anderen Schülern.
Wir suchen Partnerklassen Wir untersuchen den
Einsatz erneuerbarer Energiequellen in unserer nahen Umgebung
Wir tauschen Ergebnisse mit den Partnerklassen aus
Wir diskutieren Probleme, finden Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Wir präsentieren die Ergebnisse in unserer Schule und im Internet
|