Praktika
Werkstattunterricht
Für den 7. Jahrgang wird der sogenannte Werkstattunterricht durchgeführt. Dies ist ein geleitetes Praktikum in verschiedenen Berufsfeldern, wie Handwerk, Handel und so weiter. Nach 10-tägiger Teilnahme erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat. Vorgeschaltet ist eine Potentialanalyse mit anschließender Auswertung. Ziel ist es, dass die Jugendlichen ihre Stärken kennenlernen und anfangen ein eigenes Profil zu entwickeln. Der Werkstattunterricht findet in Zusammenarbeit mit der inab statt.
Praktikum 8./9./11. Jahrgang
Im 8. Jahrgang findet ein zweiwöchiges Betriebspraktikum statt. Dazu wird im Wirtschaftsunterricht die Unterrichtsreihe „Unternehmen in der Marktwirtschaft“ durchgeführt. Ferner wird ein Tätigkeitsbericht angefertigt, welcher als Klassenarbeit zählt.
Im 9. Jahrgang findet ein zweiwöchiges Betriebspraktikum statt. Im Unterricht wird das Praktikum vor- und nachbereitet. Je nach Lehrkraft werden Schwerpunkte gesetzt, z. B. Vorstellung des Betriebes, der Berufsbilder. Zudem wird ein Tätigkeitsbericht oder eine Präsentation angefertigt, der/die als Klassenarbeit zählt.
Im 11. Jahrgang findet das 14-tägige Wirtschaftspraktikum statt und wird durch die Lehrkräfte des Faches Wirtschaft/Politik betreut.