Rückblick: BSP COLD MATTERS Camp Aarø 2025

27 September 2025, 9:47 pm
Publiziert in Aktuelle Nachrichten
Gelesen 184 mal

BSP COLD MATTERS CAMP Aarø 2025

Einblicke von Ellen, Linnea und Annika (10b)

 

Was passiert, wenn Jugendliche aus der ganzen Welt auf einer kleinen Insel in Dänemark zusammenkommen? - Wir durften es erleben!

Wir, Linnea, Ellen und Annika, sind zusammen mit Frau Fox vom 12.-18. September 2025 nach Dänemark ins UNESCO-BSP-COLD MATTERS Sommercamp gefahren. Hier möchten wir euch ein paar Einblicke und Eindrücke aus dem Camp geben.

Das Camp fand in Aarø, einer kleinen Insel in Dänemark, statt. Viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind aus Polen, Finnland, Estland, Schweden, Japan, Dänemark und Deutschland gekommen, um zusammenzutreffen und sich mit Themen rund um das BSP-PROJEKT COLD MATTERS auszutauschen und zusammen an Projekten zu arbeiten. Freitagnachmittag ging es los. Nach 2-3 Stunden Fahrt, einschließlich der Fährüberfahrt, kamen wir im Camp auf der Insel an. Uns wurden unsere Zelte gezeigt und wir trafen bereits einige der anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Schnell bemerkten wir, dass eine schöne und besondere Atmosphäre herrschte. Wir waren gespannt und freuten uns auf das, was vor uns lag. Es wurde ein abwechslungsreiches Programm gestaltet. Am ersten Tag gab es Kennlernspiele sowie eine Art Geocaching, das daraus bestand, in Gruppen bestimmte Orte auf der Insel zu finden und Stories zu diesen zu kreieren. Am Abend trafen wir uns dann alle, um Ghost Stories aus Japan am Lagerfeuer zu hören. Auch die anderen Tage waren sehr spannend. Wir veranstalteten Workshops zum Thema Baltic Sea und Cold Matters, fuhren mit sogenannten Traktorbussen durchs Wattenmeer, besuchten ein Museum und die Stadt Ribe und ließen unserer Kreativität bei allen möglichen Worksessions freien Lauf. Neben den vielfältigen Programmpunkten war die Freizeit sehr schön - wir tauschten uns mit vielen Leuten aus, lernten neue Freunde kennen, spielten Spiele und machten Party.
Ein besonderes Highlight war der internationale Abend, an dem jeder in Gruppen etwas aus seinem Land oder seiner Kultur vorstellte. Dieser Abend war geprägt von vielen musikalischen Beiträgen, Tänzen bis in die Nacht, vielen Süßigkeiten und ganz viel Spaß. Die Nächte waren manchmal etwas kalt, kurz und nass, jedoch tat das der Stimmung keinen Abbruch.

Das Schönste am Camp war für uns das Zusammentreffen mit anderen Jugendlichen und Lehrkräften aus den anderen Ländern. Dabei haben wir viele neue Freundschaften geschlossen und viel über Kultur, Zusammenhalt, den Klimawandel und COLD MATTERS gelernt.

Die Zeit im Camp war sehr schön und eine wertvolle Erfahrung, die wir auf jeden Fall weiterempfehlen würden. Vielen Dank an alle, die das Camp möglich gemacht haben. 

 

 

Linnea, Ellen und Annika (10b)