
Aktuelle Nachrichten
Überraschungs-Mini-Weihnachtskonzerte
Weihnachten naht – das macht sich durch geschmückte Tannenbäume im Gebäude bemerkbar, durch dekorierte Fenster…. und durch unangekündigte musikalische Auftritte. Die große Pause beginnt, die Schülerinnen und Schüler strömen ins Treppenhaus – und werden im (mal Süd-, mal im Ost-, mal West, mal Nord-) Treppenhaus von weihnachtlichen Liedern begrüßt, die teils auch deutlich hörbar zum Mitsingen motivieren.
Nach zwei bis drei Liedern ist es vorbei und alle gehen fröhlicher als vorher weiter…
Eine schöne Idee; jede/jeder ist herzlich eingeladen, ebenfalls ein Minikonzert zu geben. Frohe Weihnachten
Poetry Slam des 10. Jahrgangs
IGF, Co-Working Space, 10 Uhr Ortszeit.
Noch nie war es so still in der Schule. Schließlich durchbricht stimmungsvolle Musik die Stille, und eine Schülerin des Deutsch C-Kurses von Herrn Gülzow betritt die Bühne. Es ist Poetry Slam angesagt! Die Schüler und Schülerinnen haben im Rahmen des Unterrichts neoexpressionistische Texte verfasst, die erst im Kursverband, und schließlich auf relativ großer Bühne dem ganzen Jahrgang dargeboten wurden. Auch unser Schulleiter Herr Behrens erschien für die erste Halbzeit im Zuschauerraum. Das Applausometer entschied und am Ende gewannen Shahed Fadlieh (10d) und Levin Heinß (10a) mit ihren aufwühlenden Texten den Poetry Slam und sicherten sich die Preise für den ersten und zweiten Platz. Der Slam war eine gute Idee und viele Schüler und Schülerinnen wuchsen über sich selbst hinaus. Man munkelt sogar, dass nächstes Jahr ein schulweiter und jahrgangsübergreifender Poetry Slam, so richtig als Abendveranstaltung und offen für alle, stattfinden soll. Es bleibt also spannend an der Poetryfront! Einige Performances und mehr zum Event hört ihr in der aktuellen Folge unseres Schulpodcasts. (Klick hier oder aufs Podcastbild)
(Jon Hannes Bock-Müller, 10a)
Berufsorientierung aktuell: Zoll
Die BO-Vortragsreihe ging in die nächste Runde. Der Zoll stellte sich vor. Zwei Beamte aus dem Innendienst und eine Beamtin aus dem Außendienst, die 2020 ihr Abitur an der IGF absolvierte, stellten ihre vielseitigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten beim Zoll vor. Im Innendienst werden die Ermittlungen vor allem am Schreibtisch erledigt. Der Außendienst wird von sogenannten Waffenträgern ausgeführt und besteht vor allem in Kontrollen an den Grenzen (z.B. im Kieler Hafen) und Durchsuchungen von Betrieben und Baustellen. Die Ausbildung beim Zoll im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und wird mit einer Abschlussprüfung abgeschlossen. Während der Ausbildung werden alle Tätigkeitsbereiche des Zolls durchlaufen und kennengelernt. Für den gehobenen Dienst wird ein dreijähriges Studium beim Zoll absolviert. Die Ausbildung bzw. das Studium werden mit ca. 1300€-1500€ brutto/Monat vergütet. Wir bedanken uns sehr beim Hauptzollamt Kiel für den sehr informativen Vortrag.
Dankeschön
für diese tolle Spende!
Jetzt kann "geackert" werden.
Am Donnerstag, 23.11. fand in unserem Schulgarten die offizielle Überreichung der Spenden des diesjährigen Kieler Entenrennens statt. Dank der NGO der Lions (Kieler Sprotten-Lions) kann unsere Garten-AG mit dem Bildungsprogramm der GemüseAckerdemie eine Kooperation eingehen. Wir werden dabei für 5 Jahre auf dem Acker und beim Ackern begleitet, sodass wir am Ende zu richtigen Acker-Gurus werden. Die Lions spenden 29.254 € an das Projekt der GemüseAckerdemie, womit unsere Schule und eine weitere unterstützt werden. Wir freuen uns riesig und freuen uns sehr auf die kommenden Gemüse-Saison.
Vielfalt, Respekt und Toleranz
27 Jugendliche, 10 unterschiedliche Sprachen, 5 Tage und 1 Bühne
Vom 13.11. bis zum 17.11.2023 arbeitete die Theaterpädagogin Nadeshda Yassin mit Schülerinnen und Schülern aus dem DaZ-Bereich und den Jahrgängen 7 und 8 an dem gemeinsamen Theaterprojekt. Die Jugendlichen der Regelklassen wurden so mit denen des DaZ-Bereiches zusammengebracht und entwickelten gemeinsam in kleinen Gruppen eigene Theaterszenen. So setzten sich nicht nur theoretisch mit den inhaltlichen Zielen „Respekt“, „Toleranz“ und „Vielfalt“ auseinander. Die selbst entworfenen Szenen wurden in Kleingruppen einstudiert und als Abschluss des Projektes in einer Aufführung dem begeisterten Publikum vorgeführt.
Beeindruckend waren aber auch die Szenen hinter den Kulissen: Eine Gruppe die sich kennengelernt, zusammen gelacht und voneinander gelernt hat. .. Tolles Projekt und vielen Dank Nadeshda.
Wir setzen ein Zeichen
... für die Unesco-Werte
Berufsorientierung aktuell: Polizei
Die Vortragsreihe zur Berufs- und Studienorientierung geht weiter. Einmal im Monat werden vom Ausbildungsplatz über den Freiwilligendienst bis hin zum Studiengang von unterschiedlichen Referent*innen verschiedene berufliche Möglichkeiten vorgestellt. Den Anfang hat am Montag, 09.10.2023, die Polizei Schleswig-Holstein gemacht. Die Beamten haben einer Gruppe interessierter Schüler*innen vom Auswahlverfahren, von möglichen Karriereschritten und vom typischen Tag eines Polizisten in der Kieler Innenstadt berichtet sowie sich den Fragen der Jugendlichen gestellt. Die nächsten Termine der Vortragsreihe findet man auf den Aushängen und in regelmäßigen Emails.
Einblick: Kunst im Nawi-Flur
... gibt es im Untergeschoß des Oberstufengebäudes zu sehen.
Dieser düstere Flur wurde durch tolle Wandmalereien von Schüler*innen des Kunstprofils aufgepeppt.
Entstanden sind diese Kunstwerke im Rahmen des Profilseminars des Kunstprofils des ehemaligen 12. Jahrgangs (jetzt 13. Jahrgang). Ziel war die fächerübergreifende Verzahnung von Kunst und Biologie. Die Profilschüler*innen haben naturwissenschaftlicher Phänomene genau betrachtet und untersucht und sich anschließend - passend zu den Halbjahresthemen Architektur und Malerei - mit biomimetischer Architektur beschäftigt. Dann ging es daran naturwissenschaftliche Motive zu entwerfen und diese vergrößert an die Wand zu bringen. Im düsteren Nawi-Flur gibt es nun an jeder Wand tolle Kunst.
IGF-Stand "Kunst meets UNESCO"
... beim Festival am kleinen Strand
Am Samstag, den 2. September war die IGF mit einem Stand beim Festival am kleinen Strand - no nation, just people vertreten. Das Festival entstand vor 10 Jahren als Antwort auf eine starke rechte Szene, die sich am kleinen Strand breit gemacht hatte. Mittlerweile nehmen viele Vereine und andere Anbieter aus Friedrichsort an dem Festival teil, so dass die Wiese am Skagerrakufer voll war mit Mitmachaktionen, Getränkeständen und einer Musikbühne.
Einige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte unserer Schule waren von 14-18 Uhr mit dabei und haben eine Fotoaktion angeboten, die Frau Janzen mit der jetzigen 10b im Kunstunterricht vorbereitet hatte. Das Motto lautete: "Welchen Hut setzt DU dir auf?" Die tollen, im Unterricht entstandenen Hüte wurden am Stand ausgestellt und leere Bilderrahmen sowie bunt ausgedruckte Schlagwörter wie z.B. Frieden, Toleranz, Mitbestimmung ergänzt. Die Besucher*innern konnten mit Hut, Bilderrahmen und Grundrecht im Spiegel ein Selfie machen oder sich für unsere kleine Fotoausstellung fotografieren lassen. Die Stimmung war toll. Besucher*innen von jung und alt nutzten die Chance, farbig-frohe Bilder von sich machen zu lassen.
Vielen Dank an Frau Janzen und die 10b, die SozialpädagogInnen, an Abd, Shumokh, Lea-Sofie, Delina und Marie!
Enten schwammen für die igf
Entenrennen kommt der IGF zugute
Am letzten Tag der Sommerferien fand auf dem Bootshafen in der Kieler Innenstadt das Entenrennen statt, veranstaltet vom Lions-Club Kieler Sprotten. 3000 gelbe Quietscheentchen machten für einen guten Zweck ein Wettrennen auf dem Wasser. Das Tolle dabei: Der Erlös kommt im Wesentlichen den Schülerinnen und Schülern der IGF zugute, um damit das auf vier Jahre angelegte Projekt GemüseAckerdemie zu finanzieren. Lehrerin Tina Grüning wird das Projekt, bei dem es um das Landwirtschaften auf einem Gemüseacker in unserem Schulgarten geht, mit Schülerinnen und Schülern umsetzen. Auf der Wasserbühne des Bootshafens stellte sie in Begleitung von Schulleiter Manfred Behrens die Pläne für den Schulgarten vor, die nun gut finanziert sind.
Hallo Sommer! Schule macht Ferien
Den Tag der Zeugnisausgabe hat unsere Schule mit einem tollen Sommerfest gefeiert.
Bei bestem Wetter konnten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte Eis und Kuchen genießen, Dosenwerfen und andere Spiele spielen, Basteln, sich beim Tauziehen messen und sich mit kreativen Wasserspielen erfrischen. Das Fest endete mit einem tollen musikalischen Beitrag. Vielen Dank an alle, die trotz des anstrengenden Schuljahres noch genug Kraft aufbringen konnten und die wundervollen Beiträge organisiert haben.
... und nun: Hallo Sommer, Schule macht Ferien!